Stellenangebot

Stellenangebot
1. Begriff: Instrument der  Personalbeschaffung, mit dem sich ein Unternehmen an das interne (innerbetriebliche Stellenausschreibung) und externe ( Personalwerbung) Arbeitskräftepotenzial wendet, um vakante  Stellen zu besetzen ( Ausschreibung von Arbeitsplätzen).
- 2. Form: Anzeige der vakanten Stelle entweder in Zeitung, Fachzeitschrift, am Schwarzen Brett oder in anderen Medien, mit denen die Zielgruppe erreicht werden kann.
- 3. Inhalt: Darstellung des Anforderungsprofils der Stelle, des Eintrittstermins, der erwünschten Bewerbungsunterlagen, der Ausschreibungsfrist und weiterer Informationen für den potenziellen Stelleninhaber.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stellenangebot — Stellenangebot …   Deutsch Wörterbuch

  • Stellenangebot — das Stellenangebot, e (Aufbaustufe) Angebot einer Arbeitsstelle Beispiel: Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Homepage …   Extremes Deutsch

  • Stellenangebot — Die Stellenausschreibung ist die personalwirtschaftliche Ausschreibung einer organisatorischen Stelle, hauptsächlich für Arbeitnehmerbeziehungen. Sie kann innerbetrieblich (intern) oder außerbetrieblich (extern) erfolgen. Die Stellenausschreibung …   Deutsch Wikipedia

  • Stellenangebot — offene Stelle; unbesetzte Stelle; freie Stelle; Vakanz * * * Stẹl|len|an|ge|bot 〈n. 11〉 Angebot einer freien Stellung, Hinweis auf Arbeitsmöglichkeit * * * Stẹl|len|an|ge|bot, das: Angebot einer freien ↑ Stelle (4), an freien Stellen. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Stellenangebot — Stẹl|len|an|ge|bot …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Vorfeldlotse — Ein Vorfeldlotse (engl. apron controller) hat die Aufgabe, den Verkehrsfluss von Luftfahrzeugen und anderen Fahrzeugen auf den Vorfeldflächen eines Verkehrsflughafens sicher, ordnungsgemäß und zügig zu regeln. Beschäftigt sind Vorfeldlotsen meist …   Deutsch Wikipedia

  • Alternierender Pfad — Eine Paarung (Matching) ist in der Graphentheorie eine Teilmenge der Kanten eines Graphen, in der keine zwei Kanten einen gemeinsamen Knoten besitzen. Paarungen haben innerhalb der Graphentheorie einen weiten Anwendungsbereich. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Augmentierender Pfad — Eine Paarung (Matching) ist in der Graphentheorie eine Teilmenge der Kanten eines Graphen, in der keine zwei Kanten einen gemeinsamen Knoten besitzen. Paarungen haben innerhalb der Graphentheorie einen weiten Anwendungsbereich. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Größte Paarung — Eine Paarung (Matching) ist in der Graphentheorie eine Teilmenge der Kanten eines Graphen, in der keine zwei Kanten einen gemeinsamen Knoten besitzen. Paarungen haben innerhalb der Graphentheorie einen weiten Anwendungsbereich. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Größte gewichtete Paarung — Eine Paarung (Matching) ist in der Graphentheorie eine Teilmenge der Kanten eines Graphen, in der keine zwei Kanten einen gemeinsamen Knoten besitzen. Paarungen haben innerhalb der Graphentheorie einen weiten Anwendungsbereich. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”